München, 12. November 2025 – Die Bauarbeiten im Quartier FELDAFINGER HÖHE schreiten zügig voran. Der Rohbau der Tiefgarage ist weitgehend abgeschlossen. Bei drei der insgesamt acht Gebäude wurde die finale Höhe im Rohbau erreicht. In diesen Gebäuden wurden zudem die Fenster eingebaut, und die Dach- sowie Abdichtungsarbeiten stehen kurz vor dem Abschluss. Auch die Fassadendämmung wurde in den ersten Häusern größtenteils fertiggestellt. Damit verlaufen die Arbeiten planmäßig und im vorgesehenen Zeitrahmen. In Kürze wird die Thermoesche-Verkleidung in den ersten Bereichen der Außenfassade sichtbar sein. Nach Abschluss der Auffüll- und Begrünungsarbeiten wird sich in Zukunft die Parklandschaft zwischen den Gebäuden fortsetzen und als verbindende Achse durch das Quartier führen.
Die Resonanz ist ausgesprochen positiv. Viele Interessenten begeistert die besondere Lage des Quartiers. Die FELDAFINGER HÖHE am Westufer des Starnberger Sees liegt auf einem Moränenhügel und fügt sich harmonisch in die natürliche Hanglage des Grundstücks ein. Das Areal ist umgeben von altem Baumbestand, grünen Freiflächen und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Zur Seeseite erstreckt sich die Parklandschaft Feldafing mit dem historischen Lenné-Park, dem Golfplatz und der Roseninsel. Der Lenné-Park ist ein bedeutendes Beispiel königlicher Gartenkunst und grenzt mit über 34 Hektar direkt an das weitläufige Grundstück der FELDAFINGER HÖHE an. Der Park wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von Peter Joseph Lenné im Auftrag von König Maximilian II. von Bayern gestaltet. Inmitten des Lenné-Parks befindet sich der Golfplatz des traditionsreichen Golfclubs Feldafing e.V.. Das Gelände mit seiner abwechslungsreichen Topografie bietet 18 anspruchsvolle Spielbahnen mit Ausblick auf den See und die Alpen. Gegenüber des Lenné-Parks liegt die Roseninsel, die mit der Fähre in wenigen Minuten erreichbar ist. Als einzige Insel im Starnberger See gehört die Roseninsel aufgrund archäologischer Funde, die eine Besiedlung seit 3.700 v. Chr. belegen, zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Was die Lage insbesondere auszeichnet, ist die fußläufige Erreichbarkeit des Seeufers des Starnberger Sees. Dort bietet das Strandbad Feldafing sowohl Raum für Erholung als auch eine Vielzahl an Wassersportaktivitäten, etwa beim Feldafinger Seglerverein oder im kleinen Yachthafen mit Bootsverleih. Das Ortszentrum und der Bahnhof sind ebenfalls nur wenige Gehminuten entfernt.
Das Quartier FELDAFINGER HÖHE vereint eine ruhige Wohnlage mit kurzen Wegen zu Natur, Kultur und urbanem Leben.
Erfahren Sie mehr unter: https://feldafinger-hoehe.de/
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
C7 GmbH
Lachnerstraße 32
80639 München
info@c7.de
Tel.: +49 89 — 89 89 969 – 0

